
Als Biogene Entkalkung bezeichnet man einen Prozess, bei dem submerse Wasserpflanzen und Phytoplankton durch ihren photosyntetischen Verbrauch an Kohlendioxid das Gleichgewicht von gelöstem Calciumhydrogencarbonat und Kohlensäure so verschieben, dass es zur Kristallisation und Fällung von Calciumcarbonat kommt. Ein Teil der Algen- und Pflanzena...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biogene_Entkalkung

Stichwörter: Säuresturz, Entkalkung, pH-WertDieser Begriff bezeichnet die Fähigkeit von niederen und höheren Wasserpflanzen, besonders bei geringem CO2 Gehalt des Wasser, Ihren Bedarf an CO2 aus dem Calcium- und Magnesiumbikarbonatsystem, welches im Wasser ein Teil des Puffersystems darstellt, zu decken. Das Kohlendioxid wird von den Pflanzen m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Kalkausfällungen (Kalkränder) verursacht durch Photosynthese treibende Organismen (Algen, Wasserpflanzen), die das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichte verschieben. Dabei wird Kohlensäure, die zur Bindung des Carbonats benötigt wird, durch die Pflanzen aufgenommen und steht nicht mehr für das Gleichgewicht zur Verfügung, so dass Kalk ausfallen mu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780
Keine exakte Übereinkunft gefunden.